EMPFANG UND AUSGABE DER TAGUNGSUNTERLAGEN
09:00 – 09:20
Gerardo Aulinger
Prof. Dr. Constantin May
ERÖFFNUNG DES 7. KATA-PRAKTIKERTAGES
09:20 – 10:00
Mike Rother
KATA-UPDATE / REFLEXION
Auch in diesem Jahr ist Mike Rother dabei und teilt seine neuesten Erfahrungen mit Ihnen. Darüber hinaus stellen wir Mike‘s druckfrische KATA-Bücher vor: Das Übungs-Handbuch, sowie Kata Management Kultur, geschrieben mit Gerd Aulinger.
10:00 – 10:20
Michal Mildorf
TOWARDS KATA SUSTAINABILITY IN A PRODUCTION PLANT
Vortrag auf Englisch
- Having Toyota experience on board – advantage or not?
- My key lessons to increase your odds of long-term success
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH – OFFENE DISKUSSIONSRUNDE
KAFFEEPAUSE
11:00 – 11:30
Dr. Thomas Bittner
ERFOLG DURCH TRANSFORMATIONALE FÜHRUNG – MEILENSTEINE DER ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE
Special
- Wie Transformationale Führung wirkt
- Ergebnisse Transformationaler Führung in der Praxis
TRANSFORMATIONALE FÜHRUNG UND KATA – IST DIE BASIS GLEICH ODER DOCH GANZ ANDERS? – OFFENE DISKUSSIONSRUNDE
11:40 – 12:00
Bernd Langner
KATA COACHING! JEDER, JEDEN TAG BEI SCHOTT MÜLLHEIM
- Mit KATA Coaching-Kaskaden vom Werker bis zur GF gemeinsame Herausforderungen meistern
- Die Entwicklung von Hanchos als 2-jähriges KATA-Projekt der gesamten Organisation
12:00 – 12:20
Gerardo Aulinger
KURZ-WORKSHOP: DER ZIELE-ENTFALTUNGSPROZESS (ZEP) ALS ORGANISATIONSWEITE ROUTINE EINER KATA-MANAGEMENTKULTUR
KATA live
- Ohne „Catchball“ kann es keinen Konsens und ohne Konsens keine Ausrichtung und Motivation aller geben
- „Catchball“-Übung: iterativer ZEP vom Wertstrom über die WS-Schleifen zu den Prozessen mit dem Excel-ZEP-Tool
Ihr EXTRA: Jeder Teilnehmer, der seinen Laptop zum Workshop mitbringt, erhält das Tool direkt vor Ort zur weiteren Verwendung.
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH – OFFENE DISKUSSIONSRUNDE
LUNCH
13:40 – 14:00
Thorsten Sütterlin
FIT, GESUND UND AUSGERUHT IN DEN TAG STARTEN
KATA@home
- Wie erhöhe ich meine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit?
- Welche Hürden habe ich erfolgreich mit der KATA überwunden?
13:40 – 14:00
Jürgen Hollmayer
REICH UND UNABHÄNGIG WERDEN MIT DER VERMÖGENS-KATA
KATA@home
- Was ist Vermögens-KATA
- Wie funktioniert sie?
14:00 – 14:20
Daniel Kunske
KATA IN DER ADMINISTRATION – ERFAHRUNGEN IN DER IT
- Einführung der KATA in der IT – Herausforderungen und Stolpersteine
- Wann ist der Einsatz der KATA sinnvoll?
14:20 – 14:40
Karsten Seydel
KATA VS. SCRUM IN DER PRODUKTENTWICKLUNG?
- Versuch einer Gegenüberstellung von KATA und Scrum
- Unsere Erfahrungen – was fehlt?
14:40 – 15:00
Bernd Mittelhuber
KURZ-WORKSHOP: PDCA QUICK & DIRTY – WISSENSCHAFFENDES DENKEN FÜR JEDERMANN
KATA live
- Für Praktiker: Fehler machen leicht gemacht
- Für Theoretiker: Versuch macht klug
- Für Firefighter: Probleme für immer abstellen
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH – OFFENE DISKUSSIONSRUNDE
KAFFEEPAUSE
15:40 – 16:00
Thorsten Georges
KATA AN EINER GANZTAGSGRUNDSCHULE: EVOLUTION, INNOVATION, DISRUPTION?
Special
- Anpassen der Methode an Bildung
- Wiedergeburt einer alten-neuen offenen Haltung: „Wie wäre es, wenn Schule neugierig macht?“
15:40 – 16:00
Tanja Schleußinger
FRÜH ÜBT SICH … KATA SCHON IM KLASSENZIMMER
Special
- KATA in der Grundschule – Beispiele aus der Unterrichtspraxis
- Erfahrungen und Weiterentwicklung
16:00 – 16:20
Kerstin Höninger
Andreas Dürwald
OHNE COACH GEHT ES NICHT – MITARBEITERENTWICKLUNG IST CHEFSACHE
- Erfahrungsbericht aus Sicht der Werksleitung
- Die Toyota-KATA als Führungskräfte-Entwicklungsinstrument – Blick aus der PE
16:20 – 16:40
Marco Kamberg
Maximilian Minor
KURZ-WORKSHOP: „GUTE“ COACHES: DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
KATA live
- Führungskräfte durch gezielte Trainings zu „guten“ Coaches entwickeln
- Praxis-Übung: Probleme im Coaching erkennen und beseitigen
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH – OFFENE DISKUSSIONSRUNDE
17:00 – 17:15
Gerardo Aulinger
Prof. Dr. Constantin May